Fußball-Vorbereitungsspiel:

1.FC Greiz - SV Mülsen St. Niclas 3:0 (2:0)

160221

– Tempelwälder fahren deutlichen Sieg ein, hadern aber mit der Chancenverwertung -

(Stefan Sagan/1.FC Greiz)

Zum letzten Spiel der Vorbereitung auf die Rückrunde der Landesklasse Staffel 1 empfingen die Greizer die Gäste aus dem Zwickauer Land vom SV Mülsen St. Niclas.

Im Ligabetrieb, rangieren die Sachsen derzeit mit sehr schwankenden Leistungen auf dem neunten Tabellenplatz. Die Mannschaft um das Trainerduo Knut Göbel und Andreas Bielau sieht sich selbst gezwungen in der "Sparkassenliga Westsachsen" noch eine Schippe nachzulegen, denn man spielt mit 5 Punkten Abstand zum ominösen Strich gegen den Abstieg.
Die Greizer hingegen testeten zu Beginn der Partie ihre finale Aufstellung, mit der die Mannschaft bereits am kommenden Samstag gegen den TSV Bad Blankenburg in die Rückrunde starten wird.
Pünktlich um 15.00 Uhr gab Referee Michael Geiler die Partie frei und die Greizer übernahmen sofort das Zepter. Mülsen wurde früh im Aufbau gestört und kam meist nur bis zur Mittellinie oder konnte auf den Flügeln gestellt werden aber auch die Tempelwälder taten sich im Aufbau etwas schwer. Es dauerte folglich bis zur 15. Minute um erstmals ernsthafte Gefahr vor dem Tor der Sachsen auszustrahlen. Tim Leuchtmann war es, der durch einen geschickten Pass von Jonas Lauber aus circa 30m mit weitem Heber abschloss und Max Stiehler im Tor überraschte, der Ball jedoch über die Latte ging. Gleich im Anschluss drang Andy Neiß über die rechte Flanke in den Strafraum ein, konnte aber durch den herauslaufenden Stiehler gestoppt werden.
Postwendend dann die Chance für Mülsen, als eine Unaufmerksamkeit in der Greizer Hintermannschaft zur brandgefährlichen Situation wurde. Über den rechten Flügel brach Nick Nürnberger durch, ging bis zur Grundlinie im Solo und passt quer durch den Fünfmeterraum auf Patrick Laube, der jedoch um haaresbreite mit der Fußspitze den Ball verpasste. Nach einem schnellen Schlagabtausch dauerte es dann wieder bis zur 22. Minute, bis die nächste Torraumszene entstehen sollte. Wieder war es der agile Stürmer, Tim Leuchtmann, der einen Ball erlief über rechts in den Strafraum eindrang und quer auf den Youngster Christoph Kothe legte, dieser aber unter Bedrängnis zu wenig Druck hinter den Ball brachte und das Spielgerät leichte Beute für den Mülsener Torhüter Max Stiehler wurde. In der Folgezeit nahmen die Greizer den Druck etwas raus, erarbeiteten sich aber dennoch Chancen für Andy Neiß, Marc Klatt und Christoph Kothe, die jedoch allesamt nichts einbrachten.
In der 35. Minute dann wieder ein Lebenszeichen der Mülsener. Ein Fehler im Greizer Aufbauspiel wurde zum Konter und der weite Ball auf Stürmer Patrick Laube konnte nur mit toller Parade von Tim Petzold geklärt werden, als er im Herauslaufen mit einer Hand den Heber gerade noch umlenken konnte.
Gewarnt durch diese gefährliche Chance zogen die Greizer 5. Minuten vor der Halbzeitpause die Zügel nochmals an und legten auch sofort den Grundstein zum Sieg. Tim Leuchtmann trat in der 40. Minute einen Freistoß vom linken Strafraumeck flach ins Zentrum, Chris Schiller lies den Ball für den besser postierten Kevin Geißler passieren und der netzte flach ins rechte Eck ein. Nur 3 Minuten später wieder ein schnelles Aufbauspiel durch das Greizer Zentrum mit Jonas Lauber und Andy Neiß, der Ball geht auf die rechte Außenbahn und Marc Klatt schloss durch eine Lücke in der Mülsener Abwehr mit trockenem Schuss ins lange untere Eck ab und stellte so den Halbzeitstand von 2:0 her.
Nach dem Pausentee kam dann die gesamte Offensivabteilung der Tempelwälder zum Zug und prompt brannte es lichterloh im Strafraum der Kicker aus St. Niclas. Erst hatte Jan Watzek die Chance, als er eine flache Eingabe von rechts über das Tor jagt, dann ebenso Andy Neiß mit einem Schuss in die Wolken als er wieder einen Flachpass vom emsigen Philipp Gneupel vor die Füße bekommt und schlussendlich war es Alexander Bauch, der mit gekonnter Sprungeinlage über Torhüter Max Stiehler hob, Michael Geiler jedoch von seinem Assistenten eine Abseitsstellung mitgeteilt bekam.
In der 60. Minute wühlte sich Andy Neiß wieder im Solo durch das Zentrum, legte für Jan Watzek auf, der jedoch nochmals nach rechts auf Philipp Gneupel passte, sein Schuss aber in der vielbeinigen Abwehr der Mülsener hängen blieb.
Dann kam das 3:0 für die Greizer durch Niklas Küstner, als Andy Neiß wieder aus dem Zentrum für Philipp Gneupel auf rechts auflegte, der jedoch nicht schoss, sondern im Zweikampf auf die Grundlinie ging und uneigennützig für Küstner auflegte und dieser ohne Mühen einschieben konnte. Die Mülsener gaben sich nie auf und hatten in der 70. Minute dann die Chance zum Anschluss als sich Tim Petzold bei einer Ecke verschätzte, der Ball in den Rückraum sprang und Loris Pfeifer zentral stehend zum Schuss kam, dieser aber rechts am Tor vorbei ging. Die Greizer nahmen wiederum das Tempo ein Stück zurück, was sicherlich auch mit dem Trainingslager der vorangegangenen beiden Tage zusammen hing. So kamen die Sachsen immer wieder zu Chancen und konnten sich auch Standards erarbeiten. In der 76. Minute dann wieder eine Großtat von Tim Petzold, als er auf der Linie mit großartigem Reflex den Kopfball von Patrick Laube nach einer Ecke parieren konnte. Im Anschluss daran erzielten die Greizer wieder ein Tor, aber wieder wurde die Abseitsstellung angezeigt. Diesmal war es Andy Neiß, der nach Freistoß von Niklas Küstner sehenswert den Ball im Netz unterbrachte, jdeoch einen Schritt zu früh loslief. In den letzten 10 Minuten der Partie besannen sich die Greizer nun darauf das Spiel zu kontrollieren um einen "Zu-Null-Sieg" zu behalten und mit positiven Emotionen in die Rückrunde zu starten. Diese beginnt bereits am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den TSV Bad Blankenburg im Stadion am Tempelwald.
Ein Spiel als echte Bewährungsprobe für die Greizer Wintervorbereitung, denn mit Alxander Bauch und Philipp Gneupel (beide 5. gelbe Karte) und Niklas Küstner fehlen gleich drei routinierte Leistungsträger.

Greizer Aufgebot: Tim Petzold, Eric Nitschke (Dustin Simon), Kevin Geißler, Marc Seyfarth, Chris Schiller, Michael Mätzke (Alexander Bauch), Tim Leuchtmann (Jan Watzek), Andy Neiß, Marc Klatt (Niklas Küstner), Christoph Kothe (Philipp Gneupel), Jonas Lauber (Steven Thomas)