Fußball-Landesklasse 16.Spieltag:

1.FC Greiz - TSV Bad Blankenburg 3:0 (1:0)

160227

– Tempelwälder bestehen gegen robuste Blankenburger mit hervorragender Leistung -

(Stefan Sagan/1.FC Greiz)

Zum ersten Spiel der Rückrunde in der Landesklasse Staffel 1 empfingen die Greizer die Kurstädter aus Bad Blankenburg.

Der Tabellensiebte überzeugte im Hinspiel mit einer klaren Führung, eh kurz vor Ende auf 3:2 ausgeglichen werden konnte. So war als Zielstellung ausgegeben worden, auf heimischen Platz diese Niederlage wieder wett zu machen und auch die Vorbereitung im Winter war zwar ein hartes Programm, sollte sich aber gegen die robust spielenden Blankenburger auszahlen. Die Greizer begannen mit der Aufstellung aus der Vorwoche die vorsah, das die Stammkräfte um Philipp Gneupel, Alexander Bauch und Niklas Küstner fehlen, da Bauch und Gneupel mit der fünften gelben Karte gesperrt waren und Küstner urlaubsbedingt nicht anwesend war.
Pünktlich um 14.00 begann die Partie im Stadion am Tempelwald und die Greizer fingen furios an. Gleich mit dem ersten Angriff zeigten die Hausherren, das man hoch motiviert und konzentriert war. Marc Seyfahrt spielte auf der rechten Außenbahn Jonas Lauber im Halbfeld an und der chipte direkt über die Abwehr auf den gestarteten Michel Lott, der nur um Haaresbreite von Blankenburgs Torhüter Sebastian Reichardt gestoppt werden konnte. Die Kurstädter brauchten die ersten 10 Minuten des Spiels um sich zu sortieren, starteten dann ihrerseits aber ebenfalls mit gefährlichen Angriffen. Andrzej Mazur strickte immer wieder geschickt das Spiel im Mittelfeld der Blankenburger, aber die Greizer Abwehr lies keine Möglichkeiten für die immer wieder startenden Stürmer Carsten Warschitschka und Steffen Rupprecht zu. In der 11. Minute dann die erste Möglichkeit als ein weiter Einwurf von rechts im Greizer Strafraum Steffen Rupprecht vor die Stirn kommt, sein Kopfball aber an den linken Pfosten knallt. In einer Partie auf Augenhöhe spielten sich viele Szenen im Mittelfeld ab, aber durch einige Ballverluste auf beiden Seiten kam es zu wenigen Torraumszenen. Marc Klatt war es dann, der mit gleich zwei Läufen über die rechte Flanke versuchte Druck aufzubauen, jedoch fand der erste Querpass im Blankenburger Strafraum keinen Abnehmer und der zweite Versuch wurde zur Ecke geblockt, die ebenfalls nichts einbrachte. Die Greizer drückten weiter und erarbeiteten sich nach und nach mehr Chancen. In der 20. Minute war es dann ein weiter Schiller-Freistoß aus dem rechten Halbfeld, der scharf in den Strafraum flog, Blankenburgs Torhüter, Sebastian Reichardt verschätzte sich etwas und konnte nicht sichern. Im Gedränge sprang der Ball durch den Strafraum, erst verpasste Michel Lott aus 3 Metern, dann stand jedoch Andy Neiß goldrichtig schon fast auf der Torlinie, wurde jedoch von Carsten Warschitschka regelwidrig an der Torerzielung gehindert und der insgesamt gut leitende Referee Wolfgang Gäbler (Vieselbach) zeigte sofort auf den Ominösen Punkt. Chris Schiller trat den fälligen Strafstoß und netzte souverän ein, während Warschitschka mit einer glatt roten Karte den Platz verließ.
Die gefrusteten Blankenburger nahmen den Kampf jedoch an und die Tempelwälder wirkten dazu etwas verlegen. In der 31. Minute war es dann Michel Lott, der wieder von Jonas Lauber mit einem Heber in die Spitze geschickt wurde, Lotts Heber jedoch um Zentimeter über die Latte schrammte. Gleich im Gegenzug zeigten sich die Nerven der Gäste, denn kurz vor der Halbzeit versuchte sich Mittelfeldmotor Mazur mit einem verzweifelten Fernschuss aus circa 45m halb rechts, der jedoch weit übers Tor ging.
Kurz vor der Pause dann nochmals ein eindrucksvoller Angriff der Hausherren, als Marc Klatt den gestarteten Andy Neiß über rechts auf die Reise schickt, der in aussichtsreicher Schussposition aber nochmal quer auf Lott in den Strafraum legt. Dieser erwischt den Ball nicht richtig und aus dem Gewühl heraus springt der Ball in den Rückraum, wo Jonas Lauber lauerte und das Spielgerät mit flachem Schuss durch die Abwehr bugsiert, er jedoch in Keeper Sebastian Reichardt seinen Meister fand.
Nach dem Pausentee starteten die Greizer unverändert und pressten weiter, um die Führung auszubauen, jedoch waren es die Kurstädter, in der 47. Minute mit der ersten Großchance, als Steffen Rupprecht einen Freistoß von links knapp am Greizer Gehäuse vorbeiköpfte. Das Aufbäumen der Blankenburger hielt an und so kamen sie auch immer wieder zu Eckbällen. In der 55. Minute die Möglichkeit für Olaf Mahlke einzuköpfen, jedoch ging er dabei Tim Petzold im 5-Meterraum an und Schiedsrichter Gäbler pfiff die Aktion zurück. Langsam aber sicher meldeten sich dann die Greizer zurück und mit den eingewechselten Jan Watzek und Patrick Leis kam frischer Wind ins Greizer Offensivspiel. In der 69. Minute belohnten sich die Tempelwälder dann endlich, als Kevin Geißler bei einer Ecke und dem anschließenden Gewühl im Blankenburger Strafraum als Schnellster schaltete und den Ball in die Maschen drückte. Befreit durch den Führungsausbau drückten die Greizer nun weiter und wollten Blankenburg keine Möglichkeit geben doch noch Punkte vom Tempelwald zu entführen. In der 77. Minute dann ein weiterer Angriff über den rechten Flügel, Jan Watzek setzt mit seinem Pass den perfekt stehenden Andy Neiß in Szene, der keine Mühen hat am Torhüter vorbeizuschieben und damit auf 3:0 erhöhte. Blankenburg wirkte mit zehn Feldspielern nun zusehends zerfahrener und konnte keine wesentlichen Angriffe mehr führen. Greiz verwaltete in der letzten viertel Stunde geschickt das Spiel und konnte so mit einem sehr verdienten "Dreier" in die Rückrunde starten. Aus einer kämpferisch stark agierenden Mannschaft stachen vorallem Youngster Christoph Kothe, aber auch Kapitän Chris Schiller und Kevin Geißler besonders hervor. 

Greizer Aufgebot: Tim Petzold, Eric Nitschke, Kevin Geißler, Marc Seyfarth, Chris Schiller, Michel Lott (Patrick Leis), Andy Neiß (Dustin Simon), Marc Klatt, Steven Thomas, Christoph Kothe, Jonas Lauber (Jan Watzek)