Fußball-Landesklasse 20.Spieltag:

1.FC Greiz - FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm 2:2 (1:1)

160328

– Tempelwälder auch in dieser Woche mit Remis / Youngster Christoph Kothe trifft doppelt -

(Stefan Sagan/1.FC Greiz)

Nachdem die Männer vom Tempelwald in der Rückrunde bisher ungeschlagen blieben, war auch in dieser Woche das Ziel wieder klar definiert worden.

Nach zwei Remis gegen den SV Schott Jena und in der letzten Woche gegen den SV Blau-Weiß 90 Neustadt sollte auf heimischem Platz wieder ein "Dreier" eingefahren werden, zumal der Trend der Stadtilmer Gäste klar nach unten zeigte und man sich somit auch wieder ein Stück weit Luft zum Tabellenkeller verschaffen konnte.
Um 14.30 Uhr gab Schiedsrichter Mirko Geidel die Partie frei und beide Mannschaften agierten zu Beginn sehr hektisch. Die Gäste aus Stadtilm wussten sich oft nur in langen Bällen auf die Flügel zu helfen, wobei die Greizer in der Anfangsviertelstunde nicht den richtigen Zugriff zum Spiel fanden oder aber Angriffe viel zu überhastet geführt wurden.
Die Greizer Männer brauchten eine Weile um sich in aussichtsreiche Positionen zu spielen und so war es Chris Schiller, der sich in der 16. Minute mit strammen Schuss von rechts außen probierte, der Ball jedoch weit über das Tor ging. Ernster wurde es dann allerdings in der 19. Minute als Chris Schiller aus dem Zentrum einen Freistoß schnell ausführte, der Ball links raus zum gestarteten Christoph Kothe kam und er aus vollem Lauf von der Grundlinie aus flankte. Sein Ball erreichte den am langen Pfosten stehenden Philipp Gneupel und sein Kopfball konnte von Torhüter Daniel Gössinger mit gutem Reflex pariert werden. Die Hausherren wurden nun mutiger und versuchten sich mit weiteren Angriffen. Postwendend und zur Überraschung des Greizer Anhangs kam jedoch der frühe Führungstreffer der Gäste. Einen schnell ausgeführten Eckball konnten die Greizer zwar aus dem eigenen Strafraum bringen, jedoch kam aus dem rechten Halbfeld gleich eine Flanke zurück auf den langen Pfosten. Oliver Dix eilte aus seinem Tor, verschätzte sich in der kreuzende Tobias Weber köpfte den Ball geschickt über Dix in das Greizer Tor.
Konsterniert vom frühen Rückstand suchten die Greizer nun Mittel und Wege den Anschluss wieder herzustellen, jedoch blieb Stadtilm bissig und aggressiv in den Zweikämpfen. In der 29. Minute dann ein Foul an Philipp Gneupel und Christoph Kothe legt sich den Ball halb rechts 30m vor dem Tor bereit. Diesen Freistoß zirkelte er geschickt über die Mauer und direkt rechts oben unter die Latte. Nun witterten die Gastgeber ihre Möglichkeiten und versuchten nachzulegen. In der 33. Minute dann die Chance für Greiz die Führung zu übernehmen, als Küstner und Gneupel sich durch das Zentrum spielen, der Ball durch die Lücke rechts raus zu Marc Klatt kommt und der mit vollem Tempo auf das Tor geht. Mit vollem Risiko versuchte er Gössinger an der kurzen Ecke zu überlisten, der Ball prallte jedoch am Pfosten ab und konnte geklärt werden, wobei auch Lauber und Gneupel im Zentrum in sehr aussichtsreichen Positionen standen. Stadtilm versuchte sich immer wieder mit weiten Bällen in die Spitzen zu den schnellen Tobias Weber und Philipp Lange und konnte somit immer wieder Gefahr vor das Tor der Greizer tragen. Kurz vor der Pause dann noch einmal Jonas Lauber als er aus dem Zentrum auf rechts schön frei gespielt wurde und er aus ca. 15m abschloss, sein Schuss auf das lange Eck aber wieder nur Aluminium traf. Stadtilm nutzte die letzten 5 Minuten der ersten Hälfte um nochmals Druck aufzubauen und hatte erst mit Patrick Langes Kopfball die Chance und dann wieder mit Tobias Weber die Möglichkeit in Führung zu gehen aber beide verfehlten das Greizer Tor.
Nach dem Pausentee zeigten sich die Gastgeber wesentlich agiler und erarbeiteten sich Feldvorteile in vielen Bereichen. Gleich in der 58. Minute kommt ein weiter Ball von Chris Schiller direkt vor das Ilmer Tor, Gössinger verschätzt sich jedoch köpft auch Niklas Küstner den Ball über die Latte. In der 64. Minute dann wieder ein Foul am emsig arbeitenden Philipp Gneupel, ca. 25m halb rechts vor dem Tor der Gäste. Wieder legte sich Christoph Kothe den Ball bereit und sein Freistoß touchierte zwar noch die Mauer, fand jedoch trotzdem seinen Weg ins rechte Dreiangel des Stadtilmer Tors. Nun sahen die circa 120 angereisten Zuschauer eine Partie die immer ruppiger wurde und viele Fouls ungeahndet blieben. Stadtilm verlegte sein Spiel nun vollkommen auf Konter und diese Taktik sollte auch aufgehen. In der 79. Minute ein Angriff über die rechte Seite durch Tobias Weber, dessen Flanke im Greizer Strafraum geklärt werden sollte, der Greizer Befreiungsschlag jedoch einen Spieler der Gäste traf. Der zurückspringende Ball landete vor den Füßen von David Oswald, der sich aus 20m mit Schuss auf das lange Eck versuchte, jedoch sein Ziel erst verfehlte aber beim Versuch der Fußabwehr ein Greizer Spieler den Ball so ungünstig ablenkte, das er doch noch seinen Weg in das Tor zum 2:2 Ausgleich fand. In den letzten 10 Minuten warfen die Tempelwälder nun noch einmal alles in die Waagschale und die beste Chance hatte Niklas Küstner, jedoch ging sein Schuss knapp rechts vorbei, ehe Tobias Weber für Stadtilm ebenfalls die Führung auf dem Fuß hatte, sein Schuss aus halb rechter Position am langen Pfosten vorbei ging.
Als Fazit kann man beiden Mannschaften konstatieren, das die Punkteteilung in Ordnung geht, obwohl die Greizer eine wesentlich bessere Spielanlage zeigten, jedoch im Aufbau und Abschluss viel zu unkonzentriert waren. Stadtilm nutzte die Fehler, die sich boten und manchmal hat auch der liebe Fußballgott etwas Verständnis, wenn man denn Treffer zum Ausgleich für die Gäste betrachtet.

Greizer Aufgebot: Oliver Dix, Kevin Geißler, Marc Seyfarth, Michael Mätzke, Chris Schiller, Philipp Gneupel (Eric Nitzschke), Alexander Bauch (Ramon Czerwenka), Marc Klatt (Steven Thomas), Christoph Kothe, Jonas Lauber, Niklas Küstner